Blog

Fremde Kulturen in der eigenen Stadt

„Früher bin ich gern ins Ausland gereist – zum Zweck der Welt-Anschauung. Seit 2015 ist das Ausland mit Wucht zu uns ins Inland gekommen“, sagt Brigitte Heidebrecht. Vergangene Woche war sie auf Einladung der Gemeinde Schwieberdingen und des Freundeskreises Asyl in der Bruckmühle zu Gast. Dort las sie aus ihrem Buch „Fernreise daheim. Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“.

Dabei erzählte sie von ihren eigenen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und dem Kontakt mit fremden Kulturen.

„Auf liebenswerte Weise und stest um wirkliches Verstehen bemüht, erzählt die Autorin von Menschen zwischen Überforderung und Abschiebungsgefahr, zwischen Angst im Herkunftsland und Heimweh nach dem Zurückgelassenen“, berichtet die Ludwigsburger Kreiszeitung über die Lesung.

Brigitte Heidebrecht veröffentlichte in den 80er und 90er Jahren eigene Texte. Nach 15 Jahren schriftstellerischer und verlegerischer Aktivität hörte sie auf zu schreiben, bis sie 2015 in die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit einstieg.

 

Kulturen und andere Ungereimtheiten

Die Gemeinde Schwieberdingen und der Freundeskreis Asyl laden am 27. November (Mittwoch) um 19 Uhr ein zu einer Autorenlesung mit Musik in die Bruckmühle. Brigitte Heidebrecht liest „Fernreise daheim. Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“

Brigitte Heidebrecht veröffentlichte in den 80er und 90er Jahren eigene Texte und zahlreiche Anthologien. Nach 15 Jahren schriftstellerischer und verlegerischer Aktivität hörte sie auf zu schreiben, bis sie 2015 in die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit einstieg. Ihre Erlebnisse mit den Geflüchteten schildert sie in ihrem augen- und herzöffnenden Buch „Fernreise daheim“.
Für die musikalische Gestaltung sorgt der afghanische Rubab-Spieler Shagol Momeni.

„Früher bin ich gern ins Ausland gereist – zum Zweck der Welt-Anschauung. Seit 2015 ist das Ausland mit Wucht zu uns ins Inland gekommen. Seit dieser Zeit engagiere ich mich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit und erlebe nun daheim, was ich früher an fernen Orten erlebte: den staunenden Kontakt mit fremder Kultur. Das erlaubt Neugier und Faszination, und liefert ebenso oft Anlass zu Befremden und Reibung. Stolpersteine gibt es reichlich. Begriffe, Rollen und Selbstverständlichkeiten unterschiedlichster Art purzeln da übereinander. Hier – in meiner eigenen Stadt – habe ich nun viel mehr Zeit, das Fremde zu erleben. Kann ich sehr viel näher treten, um zu begreifen. Davon will ich kleine Geschichten erzählen…“

Der Eintritt ist frei, Spenden und der Erlös aus den verkauften Büchern fließen in die Flüchtlingshilfe.

 

Kerzenschein statt Rotkraut

„Hello Winter“ hieß es vor Kurzem beim Freundeskreis Asyl. In der Bastelstunde haben Jungs und Mädchen aus leeren Rotkrautgläsern Windlichter gebastelt. Mit aufgeklebten Servietten verschönerten sie die durchsichtigen Behälter. Katzen, winterliche Schriftzüge und ein Nikolaus sind nun darauf zu sehen. Die dunkle Jahreszeit kann kommen.

 

Auf die Igel folgen die Kürbisse

Bei der jüngsten Bastelstunde vom Freundeskreis Asyl hatten die Jungs und Mädchen ihren ganz eigenen Bastelwunsch. Nachdem sie in der Vorwoche kleine Igel zum Leben erweckt hatten, ging es diesmal an die Kürbisse. Passend zu Halloween höhlten sie sie aus und schnitten Augen, Nase und Mund in die orangefarbenen Kugeln. Das Ergebnis: Schaurige, kleine Kürbiswesen und freundlich dreinschauende Gesichter.

 

Haloween01

 

Mit Magie ins Schwarze getroffen

Zauberhaft wars! Beim Treff International tauchten die Besucher in magische Welten ab. Zauberin Alusru zog die Kinder in ihren Bann, machte sie sprachlos, ließ sie helfen und den Zauberstab schwingen. Mehr Eindrücke vom beliebten Treff gibt es hier in unserer Bildergalerie.
Bilder vom Treff International Ende September

 

 

Treff International am 26. September

Der Freundeskreis Asyl Schwieberdingen lädt zum Treff International. Das gemütliche Beisammensein findet am 26. September (Donnerstag) im katholischen Gemeindehaus (Alte Vaihinger Straße 18) von 17 bis 19 Uhr statt. Es gibt Snacks und Getränke sowie Spiele für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eindrücke unserer bisherigen Treffs sowie zahlreiche Bilder stehen in unserem Blog.

Treff International Ausschnitt September

Anzeige_Treff_2609

 

Bastelhungrige sind kaum zu stoppen

Der Herbst kommt – und mit ihm die Igel. Kein Wunder, dass die stacheligen Tierchen zum Thema des Bastelnachmittags beim Freundeskreis Asyl gemacht wurden. Die Kinder zauberten aus Klopapierrollen und Tonpapier hübsche Igel und hatten daran so viel Freude, dass sie gar nicht mehr aufhören wollten. Erst das ausgehende Tonpapier konnte die Bastelhungrigen stoppen.

Bilder vom Schapfenfest

Hinter dem Freundeskreis Asyl liegen zwei tolle Tage Schapfenfest. An unserem Stand kamen wir mit zahlreichen Besuchern ins Gespräch, servierten Falafel, Baklava und Co und sorgten mit unserem Kugelglücksspiel für jede Menge Spaß und Lacher. Bei all dem Vergnügen wanderten auch immer wieder Münzen und Scheine in unser Spendenkässchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Spender. Wir haben uns sehr gefreut – mit den Geldern unterstützen Sie unsere Angebote wie zum Beispiel den Deutschunterricht.

Gelegenheit am Wochenende verpasst? Wer uns am Wochenende nicht besuchen konnte, aber neugierig ist, hat beim Treff International Gelegenheit uns kennenzulernen. Termine werden im Blättle und hier auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Eindrücke vom Schapfenfest

 

Schmetterlinge fürs Schapfenfest

Auch die Jüngsten unter den Geflohenen packen mit an: Damit sich unser Stand beim Schapfenfest am 6. und 7. Juli farbenfroh präsentiert, haben vor einigen Tagen Jungs und Mädels der Bastelstunde hübsche Schmetterlinge gefertigt. Mit Scheren, flinken Händen und buntem Papier haben sie die Insekten zum Leben erweckt. Anfang Juli sollen sie unser Zelt beim Schapfenfest, wo wir internationale Leckereien anbieten, schmücken.

 

Auf geht’s zum Treff International

Der Freundeskreis Asyl Schwieberdingen lädt zum Treff International. Das gemütliche Beisammensein findet am 27. Juni (also nächsten Donnerstag) im katholischen Gemeindehaus (Alte Vaihinger Straße 18) von 17 bis 19 Uhr statt. Es gibt Snacks und Getränke sowie Spiele für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Treff Juni 2019

Infos über Veranstaltungen und Aktionen rund um den Freundeskreis gibt es in unserem Blog.