Basteln, Brettspiele & Austausch

Der Treff International fand nach langer Pause erstmals wieder am letzten Donnerstag im April statt, diesmal im katholischen Gemeindehaus. Der Termin war so gewählt, dass gleichzeitig die Kleiderstube geöffnet war, wo die Geflüchteten für Kinder und Erwachsene nach günstiger Second-Hand-Kleidung schauen konnten. Dieses Angebot wurde gerne wahrgenommen.

Zu den Besuchern zählte auch eine große Schar von Kindern in allen Altersgruppen. Für die Größeren gab es in einem extra Raum ein Angebot zum Basteln; die Kleineren waren am Tisch mit Brettspielen beschäftigt, und die Kleinsten spielten am Boden in der Nähe ihrer Eltern.

Zum Essen gab es neben schwäbischen Brezeln verschiedene Spezialiäten aus Afghanistan, Syrien, Irak und dem Iran. An den Tischen fand zwischen den Erwachsenen ein angeregter Austausch statt, bei dem es um Fragen wie Deutsch lernen, Schulbesuch oder Arbeitsstelle ging; aber auch ganz praktische Alltagsfragen kamen zur Sprache.

Der nächste Treff International findet am Donnerstag, 28. Juni, im katholischen Gemeindehaus statt.

Treff International Ende April

Der Termin für das nächste Treff International des Freundeskreises Asyl Schwieberdingen steht fest: Die Veranstaltung findet am 26. April (Donnerstag) von 17 bis 19 Uhr statt. Weitere Informationen folgen in Kürze und werden wie gewohnt auch im Blättle bekannt gegeben. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen.

Eindrücke vom Café International im Mai 2017

Erst Flüchtling, jetzt Fensterbauer

Suleiman hat das, wovon viele Flüchtlinge träumen: einen Arbeitsplatz, mit dem er sein Leben bestreiten kann, und eine kleine Privatwohnung, in der er ein neues Zuhause gefunden hat. Beim Freundeskreis Asyl (FKA) Schwieberdingen ist man mächtig stolz auf den 28-jährigen Iraker. Seit rund drei Monaten ist er bei einer Fensterbaufirma in Schwieberdingen angestellt.

Sein Arbeitsalltag beginnt morgens um 7.30 Uhr. Von Schwieberdingen aus geht es auf Baustellen im Großraum Stuttgart, wo der 28-jährige Jeside alte Fenster aus- und neue Modelle einbaut. Das handwerkliche Geschick brachte er aus seiner Heimat mit. Im Irak war er als Installateur selbstständig.

Zu dem neuen Vollzeitjob in Schwieberdingen hat ihm ein Mitstreiter vom Freundeskreis Asyl verholfen. Ob die Arbeit Spaß macht? Suleiman lächelt und sagt „ja“.  Das Strahlen in seinen Augen spricht für sich. Und auch sein Arbeitgeber ist sehr zufrieden mit ihm: „Wir sind ganz glücklich und hochzufrieden“, heißt es aus der Firma.

Über die Türkei ist der heute 28-Jährige vor rund vier Jahren aus dem Irak geflohen. „Als Jeside ist es dort zu gefährlich“, erklärt er die Gründe seiner Flucht. Die religiöse Minderheit war 2014 ins Visier des sogenannten Islamischen Staates gerückt. Unzählige Menschen starben. Einige Beobachter sprachen gar von Völkermord.

„Ich bin glücklich damit, wie es ist.“

Im November 2014 kam Suleiman in Deutschland an. Erst ging es nach Karlsruhe, dann nach Schwieberdingen. Nach und nach lernte er Deutsch. Als er als Flüchtling anerkannt wurde, musste er nach Möglingen umziehen, wo er sich in der Drei-Zimmer-Wohnung, die er  mit sieben anderen Männern teilen musste, zunehmend unwohl fühlte. Er ist froh, wieder in Schwieberdingen zu sein, wo er sich auskennt und Kontakte hat. Und außerdem: „In Schwieberdingen sind die Leute freundlicher“, sagt er.

Mit Unterstützung des hiesigen Freundeskreises ging er auf Wohnungssuche und fand in der Strohgäugemeinde eine kleine, einfache Zwei-Zimmer-Wohnung zur Miete. Nun hat er einen Arbeitsplatz und ein Zuhause in Schwieberdingen.  Die Situation stimmt ihn sehr zufrieden: „Ich bin glücklich damit, wie es ist.“ Zwar fehlt ihm seine Familie. Über Whatsapp und Facebook ist er aber regelmäßig mit ihnen in Kontakt.

Offenes Treffen am 22. Februar

Grafik: wortwolken.com

Der Freundeskreis Asyl (FKA) Schwieberdingen trifft sich am Donnerstag (22. Februar) um 19 Uhr im Mehrzweckraum des Rathauses. Die neuen Ansprechpartner für die Geflüchteten in der Anschlussunterbringung werden dabei sein und sich und ihre Aufgabenbereiche vorstellen.

Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem:

  • Sozialraum im Scheerwiesenweg
  • Coaching für Mitstreiter des FKA

Neugierig? Wer sich für die Arbeit des Freundeskreises interessiert, ist zum Treffen herzlich eingeladen.