In der Reihe „Filmgespräche“ zeigt die Volkshochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Ökumenischen Fachstelle am Donnerstag (7. Dezember) den Film „Willkommen bei Habib“, der in Stuttgart gedreht wurde. „Wir freuen uns auf einen humorvollen Film mit Lokalkolorit!“, teilt die Ökumenische Fachsstelle mit. Als Dankeschön für die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit ist der Eintritt für Mitglieder der Asylkreise an diesem Abend frei. Ein kleiner Imbiss steht bereit.
Und darum geht’s in dem Streifen: Habib hat eine Imbissbude auf dem Wilhelmsplatz in Stuttgart. Dort gibt es Maultaschen und Döner. Vier Männer kämpfen um ihr Glück. Habib und sein Sohn sind beide verliebt und spielen unabhängig voneinander mit dem Gedanken, den Wilhelmsplatz gegen die Stadt am Bospurus einzutauschen. Beide wollen ihr Leben entrümpeln. Doch was soll man wegwerfen? Und was behält man besser? Die Frage nach den Wert-Sachen des Lebens ist komplex. Und sie ist der perfekte Hintergrund für eine Culture-Clash-Tragikomödie. Mehr auf der tragischen Seite agiert der dritte Mann. Ingo ist alt und hat deshalb wenig Zeit. Schließlich muss er sich noch mit seiner Tochter versöhnen, mit der er sich vor vielen Jahren überworfen hat. Ganz anders Bruno, der sich in eine Ein-Mann- Protestbewegung verwandelt und aus Müll Barrikaden baut. Die wirklich starken Personen in diesem Männerstück gehören jedoch dem anderen Geschlecht an.
Neugierig? Hier geht’s zum Trailer: