Sea-Eye: Vortrag in Tamm

Foto: Sea-Eye

Das DRK Tamm lädt am 30. Januar um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über die Hilfsorganisation Sea-Eye ein. Zu Gast ist Daniel Haas, der im August zwei Wochen auf dem Schiff der Hilfsorganisation im Mittelmeer unterwegs war, um Flüchtlinge aus Libyen vor dem Ertrinken zu retten.

Haas hat sich berühren lassen vom Schicksal der Menschen, die sich in die Hände von Schlepperbanden begeben haben, aber mit ihrem Leben einen zu hohen Preis für eine bessere Existenz in Europa bezahlen müssten, würden sie nicht aus Seenot gerettet.

„Da werden Männer kurzerhand erschossen und viele Frauen bei Bedarf vergewaltigt“ (Daniel Haas)

Mögliche Asylbewerber sollen von der libyschen Küstenwache in das nordafrikanische Land zurückgebracht werden. Dort aber spielten sich, so Haas, schreckliche Szenen ab, wie er vor Ort gehört habe. „Die Regierung hat keine Kontrolle über die Lager: Da werden Männer kurzerhand erschossen, viele Frauen in einen engen Gemeinschaftsraum nur mit einer Plastiktüte als Toilette eingesperrt und bei Bedarf vergewaltigt – viele sagen: lieber sterbe ich auf dem Meer, als dass ich auch nur einen Tag zurückkehre.“ Was er erlebt hat und seine Eindrücke vor Ort wird er in Tamm berichten. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde.

Termin: Dienstag (30. Januar), 19.30 Uhr, DRK-Heim Tamm (Im Lehenfeld 25, Asperg – hinter VfB-Restaurant Tamm).

Über Sea-Eye: Sea-Eye startete im Herbst 2015, als eine kleine Gruppe um den Regensburger Unternehmer Michael Buschheuer beschloss, dem Sterben der Flüchtenden im Mittelmeer nicht länger tatenlos zuzusehen. Die Initiative kaufte ein Schiff, einen alten Fischkutter, und rüstete ihn zum Zweck der Seenotrettung um. Das Schiff, inzwischen auf den Namen Sea-Eye getauft, ist seit April 2016 auf Beobachtungs- und Rettungsfahrt vor der Küste Libyens: Die einzige Aufgabe besteht darin, in Seenot Geratene und Ertrinkende zu retten, Hilfe herbei zu holen. (Quelle: http://www.sea-eye.org / Foto: Sea-Eye)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s